50plus - Die Historie des Volkschores Sassnitz
Auszüge aus der Chronik des Vereins
- 1881: Gründung des Männer-Gesangs-Vereins Crampas-Sassnitz
- 1898: Weihe der Vereinsfahne des Männer-Gesangs-Vereins
- 1939: Der Männer-Gesangs-Verein stellt mit Beginn des II. Weltkrieges seine aktive Vereinsarbeit ein.
- 1964: Gründung des Volkschores Sassnitz durch Reinhard Schwedt, Lehrer an der ehemaligen Oberschule I in Sassnitz
- 1964: Walter Kröger wird der erste Vorsitzende (einer der letzten Sänger des Männer-Gesangs-Vereins).
- 1965: Übergabe der sängerischen Tradition des Männer-Gesangs-Vereins durch seinen letzten Vorstand an den Volkschor Sassnitz
- 1970: Georg Ladendorf, Lehrer an der Oberschule I in Sassnitz, übernimmt die Leitung des Chores.
- 1978: Gründung der Solistengruppe des Volkschores
- 1984: Hans-Joachim Kühn wird neuer Vorsitzender.
- 1989: Gründung des Shantychores Sassnitz als Gruppe des Volkschores
- 2002: Ramona Maaß (verh. Raphael) übernimmt die Leitung der Solistengruppe.
- 2004: 40jähriges Jubiläum des Volkschores
- 2004: Chorreise nach Kanada
- 2006: Ramona Maaß (verh. Raphael) übernimmt die Leitung des Volkschores.
- 2006: Chorreise nach Dresden
- 2007: Chorreise nach Thale
- 2008: 30jähriges Jubiläum der Solistengruppe
- 2009: 45jähriges Jubiläum des Volkschores
- 2009: 20jähriges Jubiläum des Shantychores
- 2010: Chorkonzert in Berlin
- 2014: 50jähriges Jubiläum des Volkchores
- 2015: Dr. Ullrich Drans übernimmt die Leitung des Volkschores